Was ist Marketing?

Ein Unternehmen kann die bestentwickelten Artikel der gesamten Branche anbieten oder seinen Kunden Dienstleistungen offerieren, wie man sie in dieser Perfektion nur selten am Markt findet. Doch Qualität allein reicht nicht aus, wenn man sich als Vertrieb auf Tagungen langfristig gegenüber der Konkurrenz behaupten möchte. Um auf lange Sicht am Markt überlegen zu können, muss ein Hersteller auch die Art und Weise, wie er seine Produkte an den Käufer bringt, optimieren. Denn was nützt es, wenn man die besten Waren oder Dienstleistungen weit und breit zur Verfügung stellen kann, die potenziellen Kundinnen oder Kunden davon jedoch nichts mitbekommen? Aus diesem Grunde kann sich ein Unternehmen nur mit professionellem Marketing dauerhaft behaupten. Doch was versteht man genau unter dem Begriff "Marketing"? Wir erklären es Ihnen im Detail!

Wörtlich bedeutet "Marketing" nichts anderes als "an den Markt gehen", also die Waren oder Dientleistungen des Unternehmens der potenziellen Zielgruppe vorzustellen und näherzubringen. Es geht darum, die Produkteigenschaften und die Kommunikation mit dem Kunden so zu gestalten, dass man einen möglichst hohen Absatz erreicht. Im wissenschaftlichen Marketing unterscheidet man zwischen den "vier P" des Verkaufsprozesses. Dabei steht jeweils ein "P" für einen von vier Teilbereichen: Product, Placement, Price und Promotion. Diese vier Aspekte erfolgreichen Marketings wollen wir Ihnen nun im Einzelnen vorstellen.

Der erste Bereich bezieht sich auf die Gestaltung der Produkte selbst - diese sollten in möglichst perfekter Art und Weise auf die Bedürfnisse und Vorstellungen der Zielgruppe zugeschnitten sein. Nicht die Ideale des Herstellers stehen im Vordergrund, sondern die der potenziellen Kundinnen und Kunden. Auch das Design der Verpackung fällt in diesen Bereich. Ein gutes Produktmarketing passt die Waren oder Dienstleistungen des Unternehmens also detailliert an die Wünsche des Rezipienten an.

Das zweite "P" steht für "Placement", also für die Platzierung des Produktes. Ein Synonym für diesen Bereich wäre die Distribution oder der Vertrieb der zur Verfügung gestellten Güter. Als Marketingbeauftragter einer Firma sollte man sich also fragen, auf welche Weise man den Kunden seine Waren bzw. Dienstleistungen zur Verfügung stellt. Verkauft man sie klassisch in einem Ladengeschäft oder liefert man sie seinen Kunden nachhause? Läuft die Bestellung klassisch über einen Verkaufskatalog oder bietet man den Kunden die Möglichkeit einer Online-Bestellung an? Es existiert eine breite Fülle an Vertriebswegen und -möglichkeiten, doch erst nach detaillierter Analyse der Abnehmerschaft kann man seinen Kunden die geeignetste Methode anbieten.

Als dritter wichtiger Bereich des Marketing gilt die Preispolitik eines Unternehmens. Auf der einen Seite will ein Hersteller natürlich einen möglichst hohen Profit für seine Produkte erzielen, gleichzeitig ist es aber auch von zentraler Wichtigkeit, den Kunden durch eine abnehmergerechte Preisgestaltung entgegenzukommen, um diese langfristig an das Unternehmen zu binden. Besondere Preisaktionen wie Rabattmöglichkeiten, Sonderangebote und Gutscheinbereitstellungen sind wichtige Bestandteile dieses Marketingbereichs. Auch hier steht natürlich das Wohl des Kunden immer im Mittelpunkt sämtlicher Betrachtungen. Nur wenn die Preispolitik eines Unternehmens perfekt auf die Vorstellungen der Zielgruppe zugeschnitten ist, wird sich langfristiger Erfolg auf allen Ebenen einstellen.

Das letzte der vier "P" des Marketings ist der Bereich, der von Laien häufig fälschlicherweise mit Marketing gleichgesetzt wird - der Bereich der "Promotion" oder zu deutsch: der Werbung. Hier geht es um eine kundengerechte Unternehmenskommunikation: Mit welchen Mitteln und Wegen erreicht man die Kundschaft und in welcher Form teilt man dieser die Vorteile der zu bewerbenden Produkte mit? Welche Medien und Kommunikationsarten verwendet man hierfür?

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unserer kleinen Übersicht einen kleinen Einblick in die faszinierende Welt des Marketing vermitteln konnten. Marketing ist so viel mehr als Werbung, es ist eine eigene Wissenschaft und Kunst für sich. Nur mit professionellem und kompetenten Marketing kann man einen breiten Kundenstamm für sich gewinnen und für einen längeren Zeitraum an das Unternehmen binden.