Wozu benötigt man Marketing?

Erfolgreiches Marketing als Schlüssel zum Erfolg
Mittels Marketing steigert ein Unternehmen seinen Absatz und dadurch bildet es den Schlüssel zum Erfolg des Unternehmens. Jede unternehmerische Aktivität rund um die vier Komponenten Produkt/Dienstleistung, Markt, Preis und Kundenkommunikation gehört zum Aufgabengebiet des Marketings. Erfolgreich umgesetzt, führt es dazu, dass ein Unternehmen das richtige Produkt oder die passende Dienstleistung am geeigneten Markt zum optimalen Preis anbietet und dazu die perfekte Kommunikation mit dem Kunden einsetzt. Dabei soll nicht nur die Werbestrategie den Kunden überzeugen. Nein, auch das angebotene Produkt oder die Dienstleistung selbst, müssen kundenorientiert gestaltet werden und der Preis muss angemessen sein, um einen Kunden zur Kaufentscheidung zu führen. Somit handelt es sich beim Marketing um weitaus mehr als einfach nur Werbung (wie irrtümlich so oft behauptet). Der Markt muss von Anfang an genau studiert werden und seine Entwicklung ist fortlaufend zu verfolgen. Marketing ist somit stets sowohl am Kunden als auch am Markt orientiert. Der Redner und Referent für Vertrieb erläutert das Thema aus seine Sicht.

Marketing Nutzen

Abheben von der Konkurrenz
Noch bevor ein Unternehmen gegründet wird, gehört es zur Aufgabe der Marketingexperten, zu identifizieren, durch welchen Wettbewerbsvorteil sich das Unternehmen gegenüber der Konkurrenz am Markt unterscheidet. Sprich die einfache Frage „Was machen wir besser als die Anderen?“ ist genau zu erörtern. Das hilft schließlich dabei, um das eigene Produkt bzw. die eigene Dienstleistung optimal zu gestalten und darüber hinaus die passende Werbebotschaft zu formulieren. Nur so kann sich ein Unternehmen dauerhaft von anderen Anbietern abheben und den Erfolg garantieren.

Schließlich gibt es viele Unternehmen, die auf ein und demselben Markt agieren und somit gegenseitig um die Kunden kämpfen. Hier ist das richtige Marketing gefragt, damit der Kunde genau das eine Produkt kauft.

Den Markt kennenlernen
Den Markt genau zu kennen, trägt von Beginn an zum Erfolg eines Unternehmens bei. Neben vielen anderen Fragen, geht es auch darum, die folgenden zu beantworten:
• Welche Anbieter tummeln sich auf dem Markt?
• Welche Preise existieren und wodurch werden sie beeinflusst?
• Welche und wie viele Kunden kaufen auf diesem Markt?
• Was erwarten Kunden an diesem Markt und was brauchen sie darüber hinaus noch?
Die Analyse des Unternehmensumfeldes bildet eine wichtige Funktion innerhalb des Marketings. So lernt man neben den Marktmechanismen auch die Konkurrenz und den Kunden kennen.

Beeinflussung der Kaufentscheidung und die Beziehung zum Kunden
Durch die richtigen Marketingmaßnahmen kann ein Unternehmen dann Einfluss auf die Kaufentscheidung eines Kunden nehmen. Hat das Unternehmen den Kunden einmal kennengelernt (sprich: es weiß nun, was der Kunde braucht, wo er sich das besorgt und wie der Kunde vom eigenen Produkt überzeugt wird), muss eine entsprechende Botschaft formuliert werden und über den richtigen Weg zum passenden Kunden finden. Die Werbung wird so zur Sprache eines Unternehmens, wodurch ein direkter und permanenter Kontakt zum Kunden entsteht. Dadurch wird Vertrauen gewonnen; Kunde und Unternehmen bauen eine Beziehung auf. Aber Vorsicht! Auch diese Beziehung muss gepflegt werden und die Botschaft muss halten, was sie verspricht.

Und letztendlich der Preis
Ein Produkt kann noch so toll sein und die Werbung kann alle kaufwilligen Kunden überzeugen, stimmt am Ende der Preis nicht, so wird der Kunde doch nicht kaufen und sich eventuell für ein anderes Produkt entscheiden. In diesem Falle profitiert am Ende die Konkurrenz vom falschen Preis. Viele Faktoren beeinflussen den Preis und diese gilt es zusammenzuführen. Angebot und Nachfrage bestimmen regelmäßig den Preis auf einem bestimmten Markt. Darin spiegelt sich letztendlich die Zahlungsbereitschaft des Kunden wieder. Ein Unternehmen kann hier mit günstigen Preisen trumpfen. Aber genau so kann der Preis auch zum Statussymbol werden. Nicht immer will der Kunde alles so billig wie möglich. In der Kunst des Marketings liegt es jedoch, den optimalen Preis zu finden.